Bei der nächsten Expertenrunde Demenz am Mi, 18.10.2023 von 16-18 Uhr geht es um das Thema "Schwierige Entscheidungen in der Begleitung von Menschen mit Demenz".

 

Demenz verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Bei Voranschreiten der Erkrankung und zunehmender Beeinträchtigung in der Bewältigung des Alltags stellen sich für Menschen mit Demenz und Angehörige oft Fragen, die auch ethische und rechtliche Aspekte betreffen.

Zum Beispiel: Was ist, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen? Welche Möglichkeiten der Vorsorge durch Verfügungen und Vollmachten gibt es? Was tun, wenn ich merke, dass mein Partner aufgrund der Demenzerkrankung nicht mehr sicher Auto fahren kann? Wer kann bei schwierigen medizinischen Entscheidungen helfen?

 

Nach einem Impulsvortrag können Sie an diesem Nachmittag Ihre Fragen an Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Ethik, Betreuung und Beratung richten. Danach ist Zeit für ein persönliches Gespräch an den Infoständen der Netzwerkpartner.

 

Die kostenlose Veranstaltung des Netzwerk Demenz Essen e.V. findet in Kooperation mit dem Regionalbüro Westl. Ruhrgebiet, dem Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter, der Volkshochschule Essen und der Stadt Essen statt.

 

Gebärdensprachdolmetscher/-innen und Schriftdolmetscher/-innen sowie eine induktive Höranlage sind vor Ort.

 

Herzlich willkommen!

 

Download
Weitere Informationen finden Sie hier:
2023-10-18_Handzettel_NDE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

________________________________________

 

 

Rückblick

________________________________________

Am 01.03.2023 fand in der VHS Essen die Expertenrunde Demenz statt. Die rund 130 Besucher konnten nach einem kurzen Impulsvortrag Ihre Fragen an Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Beratung und Alltagsbegleitung richten.

 

Es entspann sich ein reger Austausch zwischen dem Publikum und den Podiumsteilnehmer:innen.

Über Themen wie Demenzdiagnostik, Prävention, Entlastung von Angehörigen und Begleitung von jungen Menschen mit Demenz wurde ausführlich informiert und diskutiert. Oberbürgermeister Thomas Kufen schloss nach eindrücklichen Worten das Podium.

Danach nutzten die Besucher die verbleibende Zeit für ein persönliches Gespräch an den Infoständen der Netzwerkpartner.

 

Die kostenfreie Veranstaltung wurde von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen begleitet, eine induktive Höranlage wurde ebenfalls eingesetzt.

 

Eine Veranstaltung des Netzwerks Demenz Essen e.V. in Kooperation mit der VHS Essen und dem Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter.

 

Prof. Dr. Georg Nehen gibt Einblicke in die Gefühlswelt von Menschen mit Demenz. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen übersetzen für die schwerhörigen und tauben Gäste.

Die Expertenrunde auf der Bühne geht auf die Fragen des Publikums ein. Es entstand eine angeregter, wertschätzender Austausch.

130 Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen. Nach der Expertenrunde kam Oberbürgermeister Thomas Kufen. Er begrüßte ausdrücklich die Arbeit des Netzwerk Demenz Essen e.V. und dankte für die Organisation dieser Veranstaltung. Er wünschte den Begleiter:innen von Menschen mit Demenz Kraft und Mut, und schloss dann das Podium.

Der 1. Vorsitzende des Netzwerk Demenz Essen e.V. Dag Schütz dankt dem Oberbürgermeister Thomas Kufen für sein Kommen. Im Anschluss nutzten alle Gäste die verbleibende Zeit für Fragen oder ein persönliches Gespräch an den Infoständen der Netzwerkpartner:innen.