________________________________________

 

 

Rückblick

________________________________________

Am 01.03.2023 fand in der VHS Essen die Expertenrunde Demenz statt. Die rund 130 Besucher konnten nach einem kurzen Impulsvortrag Ihre Fragen an Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Beratung und Alltagsbegleitung richten.

 

Es entspann sich ein reger Austausch zwischen dem Publikum und den Podiumsteilnehmer:innen.

Über Themen wie Demenzdiagnostik, Prävention, Entlastung von Angehörigen und Begleitung von jungen Menschen mit Demenz wurde ausführlich informiert und diskutiert. Oberbürgermeister Thomas Kufen schloss nach eindrücklichen Worten das Podium.

Danach nutzten die Besucher die verbleibende Zeit für ein persönliches Gespräch an den Infoständen der Netzwerkpartner.

 

Die kostenfreie Veranstaltung wurde von Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen begleitet, eine induktive Höranlage wurde ebenfalls eingesetzt.

 

Eine Veranstaltung des Netzwerks Demenz Essen e.V. in Kooperation mit der VHS Essen und dem Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter.

 

Prof. Dr. Georg Nehen gibt Einblicke in die Gefühlswelt von Menschen mit Demenz. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen übersetzen für die schwerhörigen und tauben Gäste.

Die Expertenrunde auf der Bühne geht auf die Fragen des Publikums ein. Es entstand eine angeregter, wertschätzender Austausch.

130 Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen. Nach der Expertenrunde kam Oberbürgermeister Thomas Kufen. Er begrüßte ausdrücklich die Arbeit des Netzwerk Demenz Essen e.V. und dankte für die Organisation dieser Veranstaltung. Er wünschte den Begleiter:innen von Menschen mit Demenz Kraft und Mut, und schloss dann das Podium.

Der 1. Vorsitzende des Netzwerk Demenz Essen e.V. Dag Schütz dankt dem Oberbürgermeister Thomas Kufen für sein Kommen. Im Anschluss nutzten alle Gäste die verbleibende Zeit für Fragen oder ein persönliches Gespräch an den Infoständen der Netzwerkpartner:innen.